Was möchtest du kochen?
Möchtest du traditionelle Weihnachtsguetzli backen? Basler Brunsli zählen zu den Klassikern, die in der Adventszeit auf keinen Fall fehlen dürfen. Seit Generationen begeistern die Schoko-Mandel-Guetzli mit ihrem weichen Kern die ganze Familie und bringen alle in Weihnachtsstimmung. Mit diesem Rezept gelingen dir deine Brunsli im Handumdrehen. Schnapp dir Schürze und Ausstecher und leg los!
Das brauchts
Hinweis:
Bitte beachte: Wenn du die Mengenangaben selbst anpasst, kann es passieren, dass dir das Rezept nicht perfekt gelingt. Die Mengenangaben und Koch-/Backzeiten der Zutaten werden im Text nicht automatisch angepasst. Bei Fragen zu den Mengenangaben bei diesem Rezept helfen dir die Kulinarik-Profis von Betty Bossi gern weiter:
Betty Bossi Koch-Center
kochen@bettybossi.ch
Mandelmasse zubereiten
Brunsli-Teig vorbereiten
Und so wirds gemacht
Mandelmasse zubereiten
Mische die Mandeln mit den trockenen Zutaten für die Mandelmasse. Wenn alles gut vermengt ist, gibst du die verklopften Eiweisse dazu.
Brunsli-Teig vorbereiten
Gib die Schokolade in eine dünnwandige Schüssel und hänge sie über das nur leicht siedende Wasserbad. Achte darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt. Warte, bis die Schokolade geschmolzen ist, rühre sie glatt und gib sie zur Mandelmasse. Füge zum Schluss den Kirsch hinzu und verarbeite alles zu einem homogenen Teig.
Brunsli-Teig formen
Walle den Brunsli-Teig portionenweise zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel oder auf wenig Zucker ca. 1 cm dick aus. Stich nun verschiedene Formen wie z.B. Sterne aus. Halte die Ausstecher zwischendurch immer wieder kurz in ein mit Zucker gefülltes Schälchen. So löst sich der Brunsli-Teig besser vom Förmchen. Lege die ausgestochenen Brunsli auf zwei mit Backpapier belegte Bleche und lass sie offen bei Raumtemperatur für 5 Stunden oder über Nacht trocknen.
Brunsli im Ofen backen
Schiebe das Blech mit den Brunsli nach der Wartezeit für ca. 4 Minuten in die Mitte des auf 240 °C vorgeheizten Ofens. Nimm die noch weichen Brunsli heraus und lass sie auf einem Gitter auskühlen. Anschliessend kannst du das nächste Blech mit Brunsli backen.
Haltbarkeit: | Wenn du die Brunsli nach dem Auskühlen in eine gut verschlossene Dose packst, halten sie sich ca. 2 Wochen. |
---|---|
Hinweis: | Achte darauf, dass die Brunsli beim Herausnehmen aus dem Ofen noch etwas weich sind. Denn Brunsli sollen auch nach dem Auskühlen innen noch feucht sein. Lediglich von aussen werden Basler Brunsli beim Auskühlen fest. |
How-tos
Unsere Empfehlung dazu
myFOOBY Login
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Login mit Supercard IDNoch keine Supercard ID?
Die Supercard ID ist der einheitliche Login über sämtliche digitalen Services von Coop.
Jetzt Supercard ID erstellenEinloggen und Vorteile nutzen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und alle Funktionen und Vorteile nutzen. So kannst du etwa deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen.
Mit Supercard ID einloggen
Bitte einloggen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und die Einkaufsliste auf allen Geräten speichern und noch weitere Vorteile nutzen.
Das Rezept wurde erfolgreich in deine Einkaufsliste unter myFOOBY gespeichert.
Das Speichern der Einkaufsliste ist leider fehlgeschlagen.
Bitte einloggen
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Kochbücher auswählen:
Rezept entfernen?
Möchtest du dieses Rezept wirklich aus dem aktuellen Kochbuch entfernen?
Inhalt ganz entfernen?
Möchtest du diesen Inhalt wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Erfolgreich gespeichert!