Guetzlibacken ist eine der schönsten Tätigkeiten in der Küche. Thumbprint Cookies, übersetzt «Daumenabdruckguetzli», eignen sich für unendlich viele Variationen und Füllungen, denn ihre tassenähnliche Form ist perfekt für alle Arten von köstlichen Füllungen. Ihr könnt Haselnusscremes, Schokoladenganache, Konfitüren oder Curds einfüllen. Curd ist eine Creme mit einer puddingähnlichen Konsistenz, die jedoch mit Butter und Zitrusfruchtsäften hergestellt wird. Am bekanntesten ist der Zitronencurd (die auch hier verwendet werden kann), aber ich empfehle euch bei diesem Rezept einen Limettencurd. Er ist schnell zubereitet, aber man muss beim Kochen sehr vorsichtig sein: Denn ständiges Umrühren ist das A und O! Wenn dich das abschreckt, kannst du ihn auch fixfertig kaufen.
Das brauchts
Hinweis:
Bitte beachte: Wenn du die Mengenangaben selbst anpasst, kann es passieren, dass dir das Rezept nicht perfekt gelingt. Die Mengenangaben und Koch-/Backzeiten der Zutaten werden im Text nicht automatisch angepasst. Bei Fragen zu den Mengenangaben bei diesem Rezept helfen dir die Kulinarik-Profis von Betty Bossi gern weiter:
Betty Bossi Koch-Center
kochen@bettybossi.ch
Limettencurd
Guetzliteig
Füllen
Und so wirds gemacht
Limettencurd
Limettenschale und -saft (ca. ½ dl), Zucker, Maizena, Eier und Butter in eine dünnwandige Schüssel geben, Schüssel über das nur leicht siedende Wasserbad hängen, sie darf das Wasser nicht berühren. Unter ständigem Rühren ca. 10 Min. erwärmen. Sobald die Masse bindet, Schüssel sofort von der Pfanne nehmen. Curd heiss bis knapp unter den Rand in ein sauberes, vorgewärmtes Glas füllen, sofort verschliessen.
Guetzliteig
Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz mit den Schwingbesen des Mixers darunterrühren. Eigelb, Limettensaft und -schale verrühren, darunterrühren. Mehl beigeben, zu einem weichen Teig zusammenfügen.
Guetzli
Teig in ca. 20 Portionen teilen, zu Kugeln formen, auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Mit dem Daumen eine Vertiefung in die Kugeln drücken.
Backen
Ca. 17 Min. im auf 175 °C (Heissluft) vorgeheizten Ofen. Guetzli herausnehmen, die Vertiefung mit einem Teelöffel nochmals etwas eindrücken.
Füllen
Vertiefungen je mit ca. ½ TL Limettencurd füllen, Guetzli auf einem Gitter auskühlen, mit Puderzucker bestäuben.
Haltbarkeit: | Limettencurd kühl und dunkel gelagert ca. 2 Wochen. |
---|
myFOOBY Login
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Login mit Supercard IDNoch keine Supercard ID?
Die Supercard ID ist der einheitliche Login über sämtliche digitalen Services von Coop.
Jetzt Supercard ID erstellenEinloggen und Vorteile nutzen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und alle Funktionen und Vorteile nutzen. So kannst du etwa deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen.
Mit Supercard ID einloggen
Bitte einloggen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und die Einkaufsliste auf allen Geräten speichern und noch weitere Vorteile nutzen.
Das Rezept wurde erfolgreich in deine Einkaufsliste unter myFOOBY gespeichert.
Das Speichern der Einkaufsliste ist leider fehlgeschlagen.
Bitte einloggen
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Kochbücher auswählen:
Rezept entfernen?
Möchtest du dieses Rezept wirklich aus dem aktuellen Kochbuch entfernen?
Inhalt ganz entfernen?
Möchtest du diesen Inhalt wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Erfolgreich gespeichert!
Das Rezept gefällt dir?
Melde dich mit deinem Supercard-ID-Login an, damit du mit all deinen Geräten auf ein Kochbuch mit deinen Likes zugreifen kannst.