Um seine Herkunft ranken sich viele Geschichten – doch eines ist sicher: Der fruchtige Panettone gehört nicht nur in seinem Ursprungsland Italien zu Weihnachten auf jede Tafel. Ihn zu backen ist nicht ganz leicht – doch mit diesem Panettone-Rezept gelingt es dir garantiert. Verpackt in einem hübschen Geschenkkarton, eignet sich die Köstlichkeit dann auch wunderbar als Geschenk aus der Küche!
Das brauchts
Hinweis:
Bitte beachte: Wenn du die Mengenangaben selbst anpasst, kann es passieren, dass dir das Rezept nicht perfekt gelingt. Die Mengenangaben und Koch-/Backzeiten der Zutaten werden im Text nicht automatisch angepasst. Bei Fragen zu den Mengenangaben bei diesem Rezept helfen dir die Kulinarik-Profis von Betty Bossi gern weiter:
Betty Bossi Koch-Center
kochen@bettybossi.ch
Für den Panettone-Vorteig
Für den Panettone-Teig
Panettone backen
Utensilien
Für eine Springform (ca. 18 cm Ø), gefettet. 2 Backpapiere, längs halbiert, Formenrand damit ausgelegt
Und so wirds gemacht
Für den Panettone-Vorteig
Mische Mehl, Zucker, Sauerteigpulver und Hefe in einer Schüssel. Giesse dann die Milch dazu und verrühre alles zu einem dicklichen Brei. Lasse diesen anschliessend zugedeckt ca. 3 Stunden quellen.
Für den Panettone-Teig
Gib Mehl und alle Zutaten bis und mit Salz zum Vorteig bei und knete die Mischung mit dem Knethaken der Küchenmaschine auf niedriger Stufe ca. 15 Minuten zu einem weichen, glatten Teig. Gib anschliessend Butter und alle restlichen Zutaten portionenweise bei und knete dabei während ca. 5 Minuten weiter. Gib den fertigen Teig in die vorbereitete Form und lasse ihn zugedeckt ca. 3 Stunden aufgehen.
Panettone backen
Heize den Ofen auf 160 °C vor und backe den Panettone ca. 90 Minuten auf der untersten Rille des Ofens. Nimm ihn anschliessend heraus und lasse ihn in der Form etwas abkühlen. Nimm ihn dann aus der Form heraus und lasse ihn auf einem Gitter vollständig auskühlen. Bestäube den Panettone im Anschluss mit Puderzucker.
Tipp: | Einen Panettone nach echtem italienischem Original-Rezept herzustellen, dauert sage und schreibe fast 40 Stunden. Da so allerdings nur wenige in den Genuss des luftigen Weihnachtskuchens kommen würden, gibt es mittlerweile auch einfachere Panettone-Rezepte zum selber machen, die mit dem Original-Rezept locker mithalten können. Was auf jeden Fall nicht fehlen darf: Rosinen und Orangenschalen – diese machen den typisch fruchtigen Geschmack aus. |
---|---|
Haltbarkeit: | Wenn du deinen Panettone in Folie einpackst, hält er sich ca. 4 Tage. Frisch aus dem Ofen schmeckt er allerdings am besten. |
myFOOBY Login
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Login mit Supercard IDNoch keine Supercard ID?
Die Supercard ID ist der einheitliche Login über sämtliche digitalen Services von Coop.
Jetzt Supercard ID erstellenEinloggen und Vorteile nutzen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und alle Funktionen und Vorteile nutzen. So kannst du etwa deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen.
Mit Supercard ID einloggen
Bitte einloggen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und die Einkaufsliste auf allen Geräten speichern und noch weitere Vorteile nutzen.
Das Rezept wurde erfolgreich in deine Einkaufsliste unter myFOOBY gespeichert.
Das Speichern der Einkaufsliste ist leider fehlgeschlagen.
Bitte einloggen
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Kochbücher auswählen:
Rezept entfernen?
Möchtest du dieses Rezept wirklich aus dem aktuellen Kochbuch entfernen?
Inhalt ganz entfernen?
Möchtest du diesen Inhalt wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Erfolgreich gespeichert!
Das Rezept gefällt dir?
Melde dich mit deinem Supercard-ID-Login an, damit du mit all deinen Geräten auf ein Kochbuch mit deinen Likes zugreifen kannst.