Das grüne, würzige Blattgemüse mit den vielen Namen
Mangold oder Krautstiel hat viele Nährstoffe und nur wenige Kalorien. Er passt mit einem an Spinat erinnernden Geschmack in Aufläufe, Pfannengerichte und viele weitere Rezepte.
Botanisch gesehen, handelt es sich bei Mangold beziehungsweise Krautstiel um eine Rübe. Er ist somit verwandt mit Randen und Zuckerrüben, jedoch werden beim Mangold nur die Blätter und Blattstängel gegessen. Je nach deren Beschaffenheit unterscheidet man zwei Arten von Krautstiel.
Stil-, Rippen- oder Krautmangold oder auch Krautstiel – das sind gleich Namen für ein und dieselbe Sorte Mangold. Charakteristisch sind ihre stark ausgeprägten Blattrippen, die weiss, gelb, orange oder rot sein können. Schnitt- oder Blattmangold hat im Vergleich weniger stark ausgeprägte Rippen und breitere Blätter. Beide Mangold-Sorten schmecken ähnlich, die Stile des Stilmangolds haben zusätzlich noch eine feine Spargelnote.
Gattung |
Gänsefussgewächs |
Kalorien |
35 kcal pro 100 g |
Nährwerte |
3,6 g Kohlenhydrate, 1,3 g Nahrungsfasern, , 0,3 g Fett, 2,8 g Protein pro 100 g |
Saison |
April bis Mitte November |
Lagerung |
im Kühlschrank |
Haltbarkeit |
in ein feuchtes Tuch eingeschlagen, hält sich Mangold im Kühlschrank bis zu 2 Tage |
Mangold ist in der mitteleuropäischen Küche durchaus nicht unbekannt. Es wird vermutet, dass die Römer das aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien stammende Gemüse in nördlicheren Gebieten eingeführt haben. Dass der Krautstiel etwas in Vergessenheit geraten ist, liegt am Spinat, der ihm zwischenzeitlich den Rang abgelaufen hat.
Nährstofftechnisch gesehen, sind sowohl Mangold als auch Spinat gleich wertvoll. Ersterer ist reich an Vitamin A und C sowie Beta-Carotin. Außerdem enthält er Kalium, Magnesium und Eisen. Mangold hat lange Saison und passt gleichermassen zu Frühlings- und Herbstgemüse, zu Teigwaren, Kartoffeln und Reis. Die jungen Blätter, die im Frühjahr erhältlich sind, eignen sich sogar als Salatbeigabe. Und wenn du Mangold blanchierst und anschliessend einfrierst, hast du einen Vorrat für den Winter – die einzige Jahreszeit, ihn der es ihn kaum frisch gibt.
Krautstiel ist in der Zubereitung nicht besonders anspruchsvoll. Gedünstet in etwas Rapsöl und Salz, ist er bereits eine sehr schmackhafte Beilage. Bei Stilmangold sollten die Stile als erstes in die Pfanne gegeben werden, da sie eine etwas längere Garzeit haben als die Blätter. Wenn du noch nie Mangold zubereitet hast, dann orientiere dich einfach an Rezepten für Spinat: Die beiden Blattgemüse ähneln sich nämlich nicht nur vom Geschmack her, sondern auch Garzeit und Zubereitungsweise sind ungefähr gleich.
Deshalb passt Mangold auch wunderbar in eine Rahmsauce zu Teigwaren oder in eine vegetarische Lasagne. Er verträgt sich gut mit Käse und Fischsorten wie Lachs. Besonders fein schmeckt ein Pesto aus kurz blanchiertem Mangold, Knoblauch, Zitronensaft und -schale, Parmesan, Rosmarin, Kürbiskernen und Olivenöl. Einfach alle Zutaten pürieren und mit den Lieblingsteigwaren geniessen.
Der «Mix Krautstiel farbig» aus drei ProSpecieRara-Sorten fällt durch seine Farbpalette von roten, gelben und weissen Stielen auf. Geschmacklich können die verschiedenen Sorten variieren. Ein leicht herbes Aroma haben jedoch alle gemeinsam. Um die Farben möglichst zu erhalten, schneidest du die Stiele am besten in Stücke und garst sie in Dampf. Auch gebraten ist der Krautstiel sehr fein, die Röstaromen harmonieren nämlich wunderbar mit dem Gemüse.
DAZU PASSENDE THEMEN:
myFOOBY Login
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Login mit Supercard IDNoch keine Supercard ID?
Die Supercard ID ist der einheitliche Login über sämtliche digitalen Services von Coop.
Jetzt Supercard ID erstellenKochbücher auswählen
Das Rezept gefällt dir?
Unter myFooby kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Der Artikel gefällt dir?
Unter myFooby kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Rezept ganz entfernen?
Möchtest du das Rezept unwiderruflich löschen und aus allen Kochbüchern entfernen?
Artikel ganz entfernen?
Möchtest du diesen Artikel wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Erfolgreich gespeichert!
Speichern fehlgeschlagen!
Bitte einloggen!
Jetzt einfach und bequem mit Ihrer Supercard ID bei FOOBY einloggen und die Einkaufsliste auf allen Geräten speichern und noch weitere Vorteile nutzen.
Das Rezept wurde erfolgreich in deine Einkaufsliste unter myFOOBY gespeichert.
Das Speichern der Einkaufsliste ist leider fehlgeschlagen.
Das Rezept gefällt dir?
Unter myFOOBY kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Kochbücher auswählen:
Der Artikel gefällt dir?
Unter myFooby kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.
Artikel ganz entfernen?
Möchtest du diesen Artikel wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Rezept entfernen?
Möchtest du dieses Rezept wirklich aus dem aktuellen Kochbuch entfernen?
Inhalt ganz entfernen?
Möchtest du diesen Inhalt wirklich aus all deinen Kochbüchern entfernen?
Erfolgreich gespeichert!
Das Rezept gefällt dir?
Melde dich mit deinem Supercard-ID-Login an, damit du mit all deinen Geräten auf ein Kochbuch mit deinen Likes zugreifen kannst.
Der Artikel gefällt dir?
Unter myFooby kannst du nicht nur deine gespeicherten Rezepte auf all deinen Geräten abrufen, sondern auch interessante Stories und helfende Kochanleitungen abspeichern und einfach darauf zurückgreifen.