Starterkultur für Sauerteig

Gesamt: 289 Std. | Aktiv: 1 Std.
vegan, ohne Laktose

Das brauchts

für 1 Stück

Tag 1
50 g Roggenvollkornmehl
¾ dl Wasser
Tag 2-9
40 g Roggenvollkornmehl
40 g Weissmehl
1 dl Wasser
Tag 10-12
50 g Weissmehl
½ dl Wasser

Und so wirds gemacht

Tag 1

Mehl und Wasser in einem Glas mischen, Deckel aufs Glas legen (nicht verschliessen), bei Raumtemperatur ca. 24 Std. ruhen lassen.

Tag 2-9

Jeden Tag 60 g der angesetzten Starterkultur in das andere saubere Glas geben. Rest entsorgen. Roggen- und Weissmehl mit dem Wasser beigeben, gut mischen. Deckel aufs Glas legen (nicht verschliessen), bei Raumtemperatur ca. 24 Std. ruhen lassen. Gebrauchtes Glas gut reinigen, für den nächsten Tag bereit stellen.

Tag 10-12

Jeden Tag 25 g der Starterkultur mit dem Weissmehl und Wasser mischen, Deckel aufs Glas legen (nicht verschliessen), bei Raumtemperatur ca. 24 Std. ruhen lassen. Rest entsorgen.

13 Tag

Am 13. Tag weist der Sauerteig regelmässige kleine Blasenbildung auf und kann somit zum Backen von Brot verwendet werden (siehe Rezept Weizen-Sauerteigbrot).

Komplettes Rezept anzeigen